Leistungen

Faszientraining

  • Rittigkeitsprobleme
  • Stolpern
  • Ataxien
  • Kissing Spines
  • Bewegungseinschränkungen
  • uvm.

Manchmal scheint nichts zu funktionieren, überall zwickt es und du bist kurz davor das Handtuch zu werfen. Was wenn ich dir sage, dass es da ein Training gibt, bei dem du selbst genug Kenntnisse vermittelt bekommst, sodass du dein Pferd selbst aus Verspannungen holen kannst?

Faszien sind unscheinbares Bindegewebe und doch so essenziell für ein gesundes Pferd. Faszien umhüllen Organe, Knochen und ziehen sich bis tief ins Muskelgewebe. Sie sind für wesentliche Aufgaben wie Körperwahrnehmung, Gelenkstabilität und Koordination zuständig. Da diese auch schmerzempfindlich sind, können auch nur kleinste Verklebungen im Pferdekörper viel verändern. Daher ist es wichtig, auch dieses unscheinbare Bindegewebe nicht zu unterschätzen und es gut zu pflegen.

Daher vermittle ich dir im statischen Faszientraining alles um dein Pferd selbst und ohne meine Hilfe lösen zu können. Im dynamischen Faszientraining, bekommst du dann Übungen für die Longe, Handarbeit oder auch beim Reiten, um dein Pferd lösen zu lernen und natürlich so bestmöglich zu unterstützen.

Horsebodyforming

Das Horsebodyforming ist aufbauend auf das Faszientraining eine von meinen Ausbildner Franz Grünbeck entwickelte Methode, Pferde aus schmerzhaften Kompensationsmustern zu holen und diesen gesunderhaltende Bewegungsmuster zu lernen.

Neben seinen eigens dafür entwickelten Laufwegen, hat er auch einen Weg gefunden, Pferde die sehr tief in der Trageerschöpfung hängen, mit seinem selbst entwickelten Bodyformer zu unterstützen.

Da Mobility Bridle unterstützt uns als Ausbilder zusätzlich, um dem Pferd Stellung Biegung zu erklären und den Unterhals zu lösen. Insbesondere bei Pferden mit starken Verspannungen und Kompensationsmustern, kann das Mobility Bridle unsere Hilfen unterstützen.

Klassische Handarbeit

Du möchtest die Anfänge der klassischen Handarbeit kennenlernen? Möchtest lernen wie du Faszientraining und Handarbeit verbinden kannst?

Die Handarbeit ist die beste Art der Bodenarbeit, um ein Pferd, das nicht geritten werden darf, fit zu halten. Ein Pferd, das nach einer Verletzungspause wieder aufgebaut werden soll. Jungpferde, die auf das Leben als Reitpferd vorbereitet werden sollen. Und natürlich auch für jedes andere gesunde Reitpferd, das einfach nur mehr Abwechslung in seinem Trainingsplan möchte.

Wie läuft eine Behandlung ab?

 

Ablauf:

1. Termin: Beurteilung, Übungen Faszientraining mit Faszienrad und für die Bewegung

2. Termin: fertiger Anamnesebogen + Übungen, weitere Übungen (statisch und/oder dynamisch)

Folgetermine können dann individuell gestaltet werden. Übungen fürs Faszienrad, die Bewegung oder eventuell unterm Reiter, das entscheiden wir dann persönlich.

 

Preise:

1. Termin: 100€

2. Termin 40€

 

Ich gebe bewusst keine Dauer an, da ich mir insbesondere beim ersten Termin ausreichend Zeit für dein Pferd und all deine Fragen nehmen möchte. Ca. 1 1/2 bis 2h wird der erste Termin dauern, die Folgetermine sollten alle auf 1h kommen.

Natürlich sind auch Termine mit 30min möglich, aber am Anfang nehme ich mir immer gerne viel Zeit.